Schmidt |Kehrblasgerät|TJS / TJS-C
Hocheffizienter Räumprozess
Die TJS-Kehrblasmaschine vereint drei Arbeitsschritte in einem und macht Ihre Start- und Landebahn in kürzester Zeit wieder einsatzbereit. Während der Schneepflug den Grossteil des Schnees zur Seite räumt, beseitigt die Besenkehrwalze den restlichen Schnee und Schneematsch. Zum Schluss entfernt die Gebläseeinheit mit einem kräftigen Luftstrom über die gesamte Kehrbreite die restliche Feuchtigkeit. Nachfolgend sind die drei Prozessschritte detailliert beschrieben:
Schneepflug
Saubere und aggressive Räumung wird mit den MS Tarron Flughafenschneepflügen, wie zum Beispiel dem MS 56.2 NA, erreicht. Der MS Schneepflug ist für die schnelle Schneeräumung auf Flughäfen abgestimmt und bietet mit optionaler Feinräumleiste, Auswurfsperre oder niedriger Scharform ein ideales Räumergebnis.
Besenkehrwalze
Die hydraulisch angetriebene Besenkehrwalze ist am Tragrahmen montiert. Die Kehrwalze ist pendelnd aufgehängt (Parallelogrammhubanlage), sodass sie unabhängig von Fahrzeugbewegungen und Bodenunebenheiten auf der Räumfläche aufliegt. Die automatische stufenlose Kehrspiegeleinstellung der Kehrwalze erfolgt durch eine hydraulische Höhenregelung an den Zwillingsnachlaufrädern. Während des Arbeitseinsatzes wird die Besendrehzahl automatisch entsprechend der Fahrgeschwindigkeit angepasst und auf dem Display des Bedienpultes angezeigt. Zusammen mit der verschleissabhängigen Drehzahlregulierung ist eine lange Lebensdauer des Besens ermöglicht.
Die Zwillingsnachlaufräder bieten ein sehr ruhiges, schwingungsfreies und gleichmässiges Kehrverhalten. Der flache Schneeauswurf und sauberste Feinräumung ermöglichen darüber hinaus höchste Sicherheit. Erreicht wird dies durch eine aerodynamische Spoilerführung (mit Frontspoiler & rückseitiger Besenabdeckung), der automatischen Spoileranpassung und der verschleissabhängigen Besendrehzahleinstellung. Dieser sorgt für das Aebi Schmidt spezifische Feinräumergebnis. Die robuste Bauweise bietet sowohl höchste Einsatzfähigkeit als auch maximale Sicherheit.
Optimale Besenstandzeit
Unsere Erfahrung zeigt, dass bei einem 21-teiligen Kassettenbesenbesatz mit grösster Borstenlänge eine optimale Besenstandzeit erreicht wird. Bei dieser Besenvariante ist die Wirtschaftlichkeit, bezogen auf die Anzahl der Kassetten zu Besenkosten, am höchsten. Entsprechend Ihrer Anforderungen haben Sie die Möglichkeit zwischen den Besatzmaterialien Kunststoff (Poly) [1], Stahl [2] oder Mischbesatz (Poly/Stahl) [3] auszuwählen.
Gebläseeinheit
Die Gebläseeinheit befindet sich bei der TJS/TJS-C direkt hinter dem Kehraggregat. Das Gebläse entfernt Wasser- und Schneematschreste von der Räumfläche. Die TJS/TJS-C sorgt für optimale Friktionswerte und damit eine bessere Bremswirkung auf Start- und Landebahnen. Das Gebläse wird vom Aufbaumotor über eine Verstellpumpe hydraulisch angetrieben. Da der Luftstrom direkt über dem Boden ausgebracht wird, besteht kaum Leistungsverlust. Zudem kann die Gebläsedrehzahl in zwei Stufen reguliert werden. Durch die aerodynamische Luftführung im Luftkanal bietet dies eine optimale Blasluftleistung über den gesamten Räumbereich. Dank der konstanten Luftgeschwindigkeit wird dieser gleichmässig sauber.
Antrieb
Der Antriebsmotor treibt die Hydraulikpumpen zum Betrieb und zur Steuerung von Kehraggregat und Blaseinrichtung an. Für den Betrieb des Schneepfluges wird eine vom Fahrzeugmotor angetriebene Hydraulikanlage verwendet. Das hydropneumatische Fahrwerk der TJS/TJS-C bietet dem Fahrer zusätzlichen Komfort im Einsatz
Die umweltfreundliche Antriebstechnik der TJS-C
Auch Flughäfen stehen durch den bedeutsamen Umwelt- und Klimaschutz vor wachsenden Herausforderungen. Um die geforderte Leistung einer Schneeräummaschine mit einem geringen Kraftstoffverbrauch in Einklang zu bringen, verwenden wir die CO2-neutralen Dual-Fuel-Motoren von Volvo, die mit einer Mischung aus Biogas und Biodiesel betrieben werden. Mit Biogas können je nach benötigter Leistung 60 bis 80% des Biodiesels substituiert werden. Dadurch leisten die Motoren einen wichtigen Beitrag zur positiven Umweltbilanz eines jeden Flughafens. Als alternative Kraftstoffvariante kann auch HVO (Hydrated Vegetable Oil) verwendet werden.
Bewegungssteuerung
Für Schneepflug, Kehraggregat und Gebläse sind sowohl eine Impulssteuerung als auch eine Synchronsteuerung möglich, d. h. alle Komponenten können einzeln oder auch synchron angesteuert werden. Einerseits lässt sich dadurch der Räumvorgang besonders effizient gestalten (Synchronsteuerung), andererseits aber auch mittels Impulssteuerung (manuell) auf besondere Situationen reagieren (z. B. Nachjustierung des Schneepfluges).
Bedienkonzept
Modernste Steuerungstechnik leistet einen entscheidenden Schritt für eine sichere und leistungsfähige Räumung der Flugverkehrsflächen. Die logische und intuitive Menüführung sowie automatisch gesteuerten Abläufe unterstützen den Fahrer bei der Arbeit und ermöglichen die volle Konzentration auf den Räumeinsatz. Das Display liefert im Stillstand die Betriebsstundendaten, bei laufendem Motor können Informationen zur Motor- und Besendrehzahl sowie zur Gebläseleistung abgerufen werden. Das Display verfügt zudem über eine umfassende Übersicht von Störungs- oder Fehlermeldungen.
AirfieldPilot
Das die individuellen Eigenheiten eines Flughafens berücksichtigende, hochpräzise und in der Praxis geprüfte AirfieldPilot Fahrerassistenzsystem ermöglicht, die Leistung einer Räumflotte erheblich zu steigern und Kosten zu sparen, lässt Sie flexibler planen und führt zu mehr Sicherheit im Einsatz – insbesondere auch für das Personal. Darüber hinaus reduziert das System Betriebsrisiken und Schäden, optimiert den Kraftstoffverbrauch und trägt damit zu einem umweltfreundlicheren Betrieb bei. Der AirfieldPilot kann für unterschiedlich automatisierte oder autonome Einsatzkonzepte eingesetzt werden:
- Als klassisches Fahrerassistenzsystem mit Navigationssystem, Routenführung, Gerätelenkung, Kommunikation zwischen den Fahrzeugen (V2V)
- Für teilautonome Einsätze, bei welchen der LKW und das Kehrblasgerät automatisiert sowie die topo- und geografischen Besonderheiten berücksichtigend gesteuert wird, ein Fahrer in der Kabine jedoch für den Einsatz verantwortlich bleibt und jederzeit eingreifen kann
- Für vollautonome Einsätze inklusive der für solche Konzepte erhöhten Sicherheitsanforderungen
Unterschied TJS und TJS-C
Die TJS besteht aus dem allradangetriebenen Zugfahrzeug mit vorgebautem Schneepflug, dem Kehrblasgerät mit integriertem Koppelsystem – wahlweise als Sattelauflieger oder als Anhänger. Im Hinterwagen befindet sich der Aufbaumotor, welcher sowohl die Kehrwalze als auch das Gebläse hydraulisch antreibt. Die kompakte TJS-C hingegen besitzt eine leistungsstarke Zugmaschine inklusive Schneepflug, ansonsten identische Optionen an Kehr- und Gebläsekomponenten wie die TJS. Der kompakte Anbau an den Triebkopf macht die TJS-C zu einer sehr kompakten und besonders wendigen Maschine.
Zugfahrzeuge und Fahrzeuganbindungen
Mit verschiedenen Koppelsystemen bietet Aebi Schmidt eine breite Auswahl an Kehrblasgeräten, die perfekt auf individuelle Anforderungen zugeschnitten sind. Durch die Verwendung eines modularen Baukastens, der verschiedene TJS-Versionen, Arbeitsbreiten und Räumleistungen umfasst, lässt sich ein massgeschneidertes Kehrblasgerät konfigurieren, welches Ihren Anforderungen genau entspricht. Innerhalb der Koppelsysteme unterscheiden wir in drei verschiedene Varianten:
Sattelauflieger (A): Für die Sattelaufliegerversion sind als Zugfahrzeug alle handelsüblichen LKW-Fahrgestelle einsetzbar, z. B. MAN, Mercedes-Benz, Volvo oder sonstige Fahrzeuge mit Sattelkupplung (idealerweise 4x4-Fahrgestelle).
4-Rad-TJS mit Zugdeichsel (B): Bei der 4-Rad-TJS mit Zugdeichsel können alle handelsüblichen LKWs oder Traktoren (idealerweise 4x4-Fahrgestelle) zum Einsatz kommen.
TJS-C mit Triebkopf (C): Für die Version mit Triebkopf wird ein Volvo mit Knicklenkung oder Mercedes angeboten. Die TJS-C wird hierdurch kompakt und wendig.
Smart Service Concept
Das Smart Service Concept steht für eine einfachere Wartung. Es ermöglicht freien Zugang zu allen wichtigen Komponenten und geringe Servicezeit durch optimierte Anordnung der Komponenten. Zusätzlich hat die CJS eine praktische Halterung für das Bedienpult am Schaltschrank für Service- und Werkstatteinsätze. Die optimierte Kabelbaumverlegung sorgt für hohen Qualitätsstandard und geringeren Serviceaufwand. Die Luftansaugung unterhalb der Motorhaube sorgt für geringere Luftfilterverschmutzung.
Variantenvielfalt
Das modulare Konzept erlaubt es, die TJS/TJS-C Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechend und für beliebige Zug- oder Trägerfahrzeuge passend auszurüsten. Aufbauend auf die durch die Besenbreite bestimmten Grundvarianten 420, 560 und 630 stehen Ihnen beispielsweise folgende Optionen zur Verfügung:
- Parkstellung sowohl für Besenkehrwalze wie auch für das Kehraggregat
- Unterschiedliche Besenbesatzmaterialien
- Zusätzliche Gebläse-Einheit vor der Besenkehrwalze
- Kombination mit Airport-Schneepflug der Tarron-MS Baureihe mit Pflugbreite zwischen 5.600 mm und 8.000 mm
- Hinterachs-Zusatzlenkung für maximale Wendigkeit
- Traktionsgewichte für Zugfahrzeug
- Motor: Haube nach hinten kippbar; elektrohydraulisches, manuell betriebenes Aggregat für Haubenöffnung; Ausrichtung Auspuff nach oben
- Sicherheit: Zusatzbeleuchtung; Rückraumüberwachung; 270°/360° Kamera