Leise Innovation: Wallisellen auf dem Weg zum elektrischen Kehren

Wallisellen, die jüngste Stadt im Kanton Zürich (CH), ist für ihren zukunftsorientierten Ansatz bekannt. Mit rund 18 000 Einwohnern sowie 50 Kilometern Strassen und ebenso vielen km Gehwegen steht das Unterhaltsteam der Stadt regelmässig vor grossen Herausforderungen. Kompaktkehrmaschinen sind dabei unverzichtbare Werkzeuge. Als jedoch ihre bewährte Diesel Kehrmaschine Schmidt Swingo 200+ die Marke von 10000 Betriebsstunden überschritt, stellte sich die Frage: Wie geht es weiter?

Für eine Stadt mit dem Label „Energiestadt Gold“ – einer Auszeichnung für führende Kommunen in den Bereichen erneuerbare Energien und Klimaschutz – schien die Antwort klar: Die eSwingo 200+, die vollelektrische Version der Swingo 200+. Doch das erfahrene Team hatte Bedenken: Konnte ein Elektromodell wirklich mit der Kehrleistung der Dieselvariante mithalten und dabei einen ganzen Arbeitstag durchhalten?

Die Zukunft testen

Aebi Schmidt nahm die Herausforderung an und stellte Wallisellen ein Vorführgerät der Kompaktkehrmaschine zur Verfügung. Joaquim, der versierteste Fahrer des Teams, brachte es auf den Punkt: „Wir wussten, wie zuverlässig das Dieselmodell war, aber der Einsatz einer elektrischen Kehrmaschine war für uns absolutes Neuland.“

In mehreren Testläufen wurde die eSwingo 200+ auf Herz und Nieren geprüft. Von engen Fussgängerunterführungen am Bahnhof bis hin zu belebten Strassen in der Innenstadt überwachte das Team jede Bewegung der Maschine.

Joaquim, der versierteste Fahrer des Teams Unterhalt der Abteilung Tiefbau + Landschaft
Joaquim, der versierteste Fahrer des Teams Unterhalt der Abteilung Tiefbau + Landschaft
Guido Maul, Bereichsleiter Unterhalt der Abteilung Tiefbau + Landschaft
Guido Maul, Bereichsleiter Unterhalt der Abteilung Tiefbau + Landschaft
Hochdruckschwemmbalken der eSwingo in Aktion
Hochdruckschwemmbalken der eSwingo in Aktion

„Die elektrische Version stiess natürlich zunächst auf Skepsis, aber wir konnten sie testen – und am Ende überwogen die Vorteile“, sagt Guido Maul, Bereichsleiter Unterhalt der Abteilung Tiefbau + Landschaft. „Mir ist es wirklich wichtig, dass die Mitarbeiter zufrieden sind. Sie fahren diese Maschinen den ganzen Tag und sollten sich wohlfühlen.“

Leises Selbstvertrauen siegt

Die Ergebnisse waren überzeugend – und vor allem leise. Der geringe Geräuschpegel der eSwingo war eine Offenbarung. „In der Kabine macht die Ruhe lange Schichten so viel angenehmer“, erklärt Joaquim. Doch es blieb nicht bei diesem einen Vorteil: Der angebaute Hochdruckschwemmbalken bewältigt hartnäckigen Schmutz mühelos, während das Koanda-Umluftsystem in Kombination mit dem Druckumlaufwassersystem die schädlichen Staubemissionen um bis zu 70 % reduzierte.

Innerhalb weniger Wochen wich die anfängliche Skepsis einer echten Begeisterung. Heute, ein halbes Jahr nach der Inbetriebnahme ihrer eigenen eSwingo 200+, sind die Fahrer in Wallisellen überzeugte Befürworter des elektrischen Kehrens.

Wirtschaftlicher und ökologischer Vorteil

Die eSwingo 200+ bietet nicht nur Komfort und Sauberkeit, sondern auch erhebliche langfristige Vorteile, da sie aufgrund des fehlenden Verbrennungsmotors deutlich niedrigere Energiekosten und beträchtliche Einsparungen bei der Wartung ermöglicht. Dank der 75 kWh Batterie meistert die Maschine die täglichen Anforderungen der Stadt auch an langen Arbeitstagen mühelos.

Schliessen Sie sich der Revolution an

Die Geschichte von Wallisellen ist erst der Anfang. Für Gemeinden, die kompromisslos auf Nachhaltigkeit setzen, ist die eSwingo 200+ ein Meilenstein. Vereinbaren Sie noch heute eine Vorführung bei Aebi Schmidt und erleben Sie, wie leise, sauber und kostengünstig die Zukunft sein kann.