Elektrisch kehren bei Extrembelastung – funktioniert das?

Es gibt Tage, an denen ein Werkhof besonders gefordert wird – die Fasnacht und der Chienbäsen Umzug im schweizerischen Liestal gehören definitiv dazu. In diesem Jahr entschied sich der Werkhof, die elektrischen Kehrmaschinen eSwingo 200+ und eCleango 550 von Schmidt unter diesen extremen Bedingungen zu testen.

Ausnahmezustand für den Werkhof: Schmutz, Zeitdruck und lange Einsätze 

Während der Fasnacht ist der Werkhof Liestal gefordert wie sonst nie: Konfetti, Abfälle und Schmutz müssen in kurzer Zeit beseitigt werden. Zwei Umzüge an einem Tag bedeuten lange Einsatzzeiten, unterbrochen durch Phasen, in denen die Kantonsstrassen kurzfristig freigegeben werden müssen. «Während des Umzugs gibt es immer wieder Abschnitte auf den Kantonsstrassen, welche frei gemacht werden müssen. Dies ist am Nachmittag der Fall, und nach dem Chienbesen Umzug müssen wir alle Strassen reinigen und freigeben», sagt Jörg Rippstein, Abteilungsleiter Verkehrsflächen bei der Stadt Liestal. 

Unter Zeitdruck im Einsatz: Die eCleango 550 entfernt Konfetti und Abfall, damit Strassen unmittelbar nach dem Umzug wieder freigegeben werden können.
Unter Zeitdruck im Einsatz: Die eCleango 550 entfernt Konfetti und Abfall, damit Strassen unmittelbar nach dem Umzug wieder freigegeben werden können.
Beim nächtlichen Chienbäsenumzug ziehen Feuerwagen mit mehreren Ster brennendem Holz durch die Stadt – zurück bleiben Schmutz und Asche.
Beim nächtlichen Chienbäsenumzug ziehen Feuerwagen mit mehreren Ster brennendem Holz durch die Stadt – zurück bleiben Schmutz und Asche.

Entspannter und wendiger als erwartet – Erfahrungen aus dem Einsatz

Der geringe Geräuschpegel der eCleango 550 im und ums Fahrzeug beeindruckte die Fahrer. „Sie ist unglaublich leise im Innenraum“, so Jörg Rippstein. Auch die Wendigkeit überzeugte – besonders in den engen Gassen der Liestaler Altstadt.

Die kompakte Bauweise der eSwingo 200+ war ein weiterer Vorteil. Yannick Wolf, stellvertretender Abteilungsleiter Verkehrsflächen, lobte das Fahrverhalten der Maschine: „Durch den Elektroantrieb hat sie ein ganz anderes Fahrverhalten im Vergleich zu unseren anderen Maschinen. Es hat wirklich Spass gemacht, und ich würde die eSwingo gerne wieder einmal fahren.“

Nachhaltig und leistungsfähig – auch bei Spitzenbelastung

Die elektrischen Kehrmaschinen haben unter Extrembedingungen nicht nur zuverlässig funktioniert, sondern auch zur Entlastung der Mitarbeitenden beigetragen. Besonders das entspannte Fahrgefühl wurde geschätzt – ein Vorteil bei langen Einsätzen unter Zeitdruck.
Die Tests der elektrischen Kehrmaschinen in Liestal haben gezeigt, dass diese nachhaltigen Technologien nicht nur dem Alltag, sondern auch Spitzenbelastungen standhalten.