Die Stadtverwaltung hat kürzlich drei ihrer Swingo-Kehrmaschinen durch gleichwertige Modelle ersetzt und damit die Flotte der Kompaktkehrmaschinen auf insgesamt fünf Fahrzeuge erweitert. Alle fünf Swingos sind in dieser Jahreszeit im Dauereinsatz, um den Laubfall im gesamten Stadtbezirk zu bewältigen und dabei den straffen Zeitplan einzuhalten.
Flotte mit klarer Mission
Eine der Swingo-Kehrmaschinen arbeitet sieben Tage die Woche ununterbrochen im Stadtzentrum von Basingstoke, um Fussgängerzonen sauber und frei von Unrat zu halten. Die übrigen vier sind an fünf Tagen pro Woche in den Wohnsiedlungen und Vororten der Gemeinde im Einsatz.
Der Plan der Stadtverwaltung zur Beseitigung von Laub sieht vor, dass jedes ausgewiesene Gebiet während der Saison – von Anfang November bis Ende Januar, gelegentlich bis in den Februar – zwei- bis dreimal gereinigt wird.
„Wir setzen die Swingos in dieser Zeit sehr intensiv ein“, sagt John Atkinson, stellvertretender Leiter der Strassenreinigung (Nord). „Aber sie bewältigen die Aufgabe mühelos. Wir gehen davon aus, dass wir bis Ende Januar rund 95 % des Laubs entfernt haben werden.“
Saubere Strassen – Saubere Luft: Nachhaltigkeit im Fokus
Der Stadtrat von Basingstoke und Deane setzt inzwischen in mehr als 75 Fahrzeugen der für die Strassenreinigung und Grünflächenpflege auf emissionsarmen Biokraftstoff (HVO), um den CO₂-Ausstoss zu senken und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Die Swingo-Kehrmaschinen fahren mit diesem erneuerbaren, nachhaltigen und zu 100 % biologisch abbaubaren Kraftstoff. Obwohl HVO etwas teurer als Diesel ist, überwiegen die ökologischen Vorteile deutlich, so John Atkinson.
„Wir schätzen, dass wir bis zu 98 % weniger CO₂ ausstossen und zugleich Feinstaub und Russ erheblich reduzieren. Die Umweltvorteile überwiegen die finanziellen Kosten bei Weitem“, erklärt er.
Technologie im Dienst der Umwelt
Langlebigkeit und Zuverlässigkeit sind für den anspruchsvollen Einsatz der Stadtverwaltung essenziell. „Die Swingos haben sich als äusserst robust erwiesen und sind ideal für den intensiven Einsatz “, so Atkinson.
Auch Matthew Elderkin, UK Sales Manager bei Aebi Schmidt, betont: „Die Dual-Fuel-Fähigkeit der Swingo macht sie zu einer attraktiven Wahl für Kommunen, die ihre Umweltbilanz verbessern möchten.“
Mit der Kombination aus effizienter Reinigung und nachhaltigem Kraftstoffeinsatz zeigt der Basingstoke and Deane Borough Council, dass moderne Stadtpflege und Umweltschutz Hand in Hand gehen können.