Das Einkaufsteam von Aebi Schmidt Canada weiß, dass es für Kunden nicht verhandelbar ist, eine schnelle und zuverlässige Ressource zu sein. In Bereichen, in denen hoher Druck herrscht, wie z. B. Infrastruktur, Straßeninstandhaltung und Flughafen Start- und Landebahnen, gibt es absolut keinen Raum für Fehler. Die Kunden verlassen sich auf den Ersatzteildienst, denn die Projektfristen und die öffentliche Sicherheit hängen davon ab.
Einer der ersten Swenson-Händler, die Kois Brothers Equipment Company, war Anfang der 1990er Jahre maßgeblich an der Prüfung und Entwicklung von einigen der ersten Sprühgeräte beteiligt. Der in Denver, Colorado, ansässige Lkw-Ausrüster erkannte das Potenzial dieses neuen Trends in der Schneeräumung bereits in der Anfangsphase. Wir haben uns mit Dave Kjederquist von Swenson sowie mit Gary, Ernie und Scott Kois zusammengesetzt, um über die Erfahrungen zu sprechen und sich als Freunde zu treffen. Obwohl die Kois-Brüder die glänzende Zukunft von Enteisungs- und Sprühgeräten erkannten, bedurfte es der Teamarbeit zwischen Kois und Swenson, um ein effizientes und zuverlässiges System zu entwickeln und zu bauen.
CH-Frauenfeld, 4. April 2025 – Die Aebi Schmidt Group hat zusammen mit The Shyft Group einen Registrierungsantrag bei der Börsenaufsicht SEC eingereicht. Der Registrierungsantrag ist noch nicht in Kraft, enthält aber wichtige Informationen über den Zusammenschluss von Aebi Schmidt und Shyft. Der kombinierte US-GAAP-Umsatz hätte im Jahr 2024 1,9 Milliarden US-Dollar und der bereinigte EBITDA 148 Millionen US-Dollar betragen. Nach Abschluss der Transaktion wird das kombinierte Unternehmen Aebi Schmidt Group heissen und an der Nasdaq unter dem Symbol «AEBI» kotiert und gehandelt werden. Auch wurde die neue Geschäftsleitung definiert. Aebi Schmidt Group wird nach Vollzug der Transaktion weltweit einer der grössten Spezialfahrzeughersteller (inklusive Flughafenprodukte, Schneeräumgeräte, Kehrmaschinen und Transportlastwagen) sein.
Qualität im Kundendienst ist uns genauso wichtig wie Entwicklung und Herstellung unserer Maschinen. Dafür sorgen unsere regionalen After-Sales-Teams in 12 Ländern Europas. Eines davon ist gehört zur Aebi Schmidt Iberica und stellt sicher, dass unsere Maschinen in Spanien und Portugal reibungslos arbeiten können.
Seit unserer Ankündigung der Schmidt EverBrush - einer selbstwachsenden Straßenkehrbürste, die verspricht, die nachhaltige Stadtreinigung zu revolutionieren - haben wir eine unglaubliche Resonanz erhalten. Das Interesse, die Fragen und die Gespräche, die dadurch ausgelöst wurden, zeigen, wie wichtig Nachhaltigkeit für uns alle ist, und dafür danken wir Ihnen. Aber jetzt ist es Zeit für die Wahrheit: Die Schmidt EverBrush war ein Aprilscherz. Wir wünschten, er wäre es nicht.
Die BKW sind ein international tätiges Unternehmen aus der Schweiz im Bereich Energieversorgung und -infrastruktur. Bei Arbeiten an abgelegenen Infrastrukturanlagen steht BKW oft vor der Herausforderung, dass diese in schwer zugänglichem Gelände liegen. Ein speziell konzipierter Aebi VT 470 Transporter meistert diese Aufgabe und sorgt dabei für höchste Effizienz sowie die nötige Sicherheit für die Arbeiter.
Vor fünf Jahren wurde Arctic Machine Oy Teil der Aebi Schmidt Gruppe. Die Produkte werden unter der Marke Arctic weitergeführt. Eine Gelegenheit, um zurückzublicken: Was ist geblieben, und was hat sich verändert?
CH-Frauenfeld, 21. März 2025 – Der internationale Flughafen Minneapolis-St. Paul (MSP) in Minnesota, USA, wird künftig mit über 60 Maschinen der Aebi Schmidt Group den Schnee auf seinem Gelände räumen. Der Auftrag im Umfang von fast 56 Millionen Dollar ist ein Rekord für die Tochterfirma M-B Companies Inc. mit Sitz in Chilton, Wisconsin, USA.
Seit Januar wird auf dem Flughafen Gardermoen in Oslo die erste vollelektrische Sprühmaschine getestet. Die eASP von Schmidt ist auf einem vollelektrischen Volvo FM Lastwagen aufgebaut. Mit ihrem neuen Sprühsystem bringt die eASP das Enteisungsmittel noch effizienter und ressourcenschonender aus. Das positive Feedback von Avinor macht auch andere Flughäfen neugierig.
CH-Frauenfeld, 11. März, 2025 – Die Aebi Schmidt Group kann heute den erfolgreichen Abschluss eines Konsortialkreditvertrags in Höhe von 600 Millionen US-Dollar bekanntgeben. Die Finanzierung wurde von der UBS Switzerland AG und der Zürcher Kantonalbank arrangiert und wurde deutlich überzeichnet. Der Vertrag ist ein Meilenstein zum Erfolg des geplanten Nasdaq-Listings der Aebi Schmidt Group.
National Highways, das staatliche Unternehmen, das für den Betrieb der Autobahnen und wichtigen Hauptstrassen in England zuständig ist, hat zwölf Drei-in-Eins-Winterdienstfahrzeuge von Aebi Schmidt angeschafft, um seine Winterdienstkapazitäten zukunftssicher zu machen.
Die Dolomiten – atemberaubend, aber anspruchsvoll. Wer hier arbeitet, weiss, dass es auf zuverlässige Technik ankommt. Marco Martini kennt die Herausforderungen der Berglandwirtschaft nur zu gut. Steile Hänge, wechselnde Witterungsverhältnisse und schwere Lasten sind Teil seines Alltags. Doch für ihn ist das kein Problem – dank seines Aebi TP 470 Vario. Warum er sich gerade für dieses Modell entschieden hat und wie es seinen Arbeitsalltag erleichtert, zeigt seine Geschichte.
Auf dem «Raffalthof» im Südtiroler Terenten steht ein Aebi TT 281+ mit einer einzigartigen Geschichte – der 15000ste Terratrac, der unser Werk in Burgdorf verlassen hat. Vor Kurzem durften wir dort die Besitzer des Jubiläumsfahrzeuges, Michael und Brigitte Schmid, begrüssen.
Die Schmidt FS HP Schneefrässchleuder setzte bereits heute hohe Standards bei der Schneeräumung. Die Optimierungen an der FS HP stellen sicher, dass die Schneefrässchleuder weiterhin, zusammen mit anderen Winterdienst-Lösungen von Schmidt, an der Spitze der Schneeräumtechnologie steht und unsere Kunden nun noch effizienter bei der Aufrechterhaltung freier und sicherer Strassen während der Wintermonate unterstützt.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie oft eine Kehrmaschine unnötige Fahrten zur Entleerung unternimmt? Wie viel Zeit und Ressourcen dabei verloren gehen? Die Antwort ist: oft mehr, als nötig. Doch das muss nicht sein! Mit dem innovativen Behälterfüllstandsensor von Aebi Schmidt behalten Sie den Überblick und optimieren Ihre Kehreinsätze nachhaltig.
Die EL+ (ausgesprochen: I-L-Plus) ist ein beeindruckendes neues Mitglied in der Familie der Fahrbahnmarkierungsmaschinen von MB. Wie bei der Entwicklung jedes neuen Produkts wurde die EL+ mit Blick auf Produktionsgeschwindigkeit, vereinfachte Funktionen und (am wichtigsten) Erfüllung der Kundenbedürfnisse entwickelt und gebaut. Die EL+ ist die perfekte Lösung für Bauunternehmen, Städte und Gemeinden, die ein standardisiertes Fahrbahnmarkierungsfahrzeug suchen, welches die Arbeit erledigt.
Die Aebi Schmidt Group hat im vergangenen Geschäftsjahr erstmals in ihrer Geschichte mehr als eine Milliarde Euro Umsatz gemacht. Auch haben wir Marktanteile gewinnen können, was auf einer eindrücklichen Teamleistung unserer einzelnen lokalen Vertriebs- und Serviceorganisationen beruht. Die Leiter dieser Teams haben zum Jahresbeginn ihre Erfahrungen ausgetauscht und sich bei Ladog in Zell am Harmersbach ein Bild gemacht, mit welchen Produkten und Lösungen wir unsere Kunden künftig noch besser bedienen können.
Basingstoke and Deane Borough Council, eine Gemeinde im Süden Englands, stellt sich in diesem Winter – der arbeitsreichsten Zeit des Jahres – dem Laubfall mit einer Flotte kompakter, umweltfreundlicher Swingo-Kehrmaschinen. Die Fahrzeuge werden mit HVO (hydriertem Pflanzenöl) betrieben und reduzieren die Emissionen im Vergleich zu Diesel um bis zu 98%.
CH-Frauenfeld, 28. Januar 2025 – Die Aebi Schmidt Group schliesst das Geschäftsjahr 2024 mit einem Rekordergebnis ab. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 7% und erreichte erstmals die Marke von über einer Milliarde Euro, begleitet von einem deutlichen Marktanteilsgewinn. Die EBIT-Marge wuchs überproportional und lag bei 8,2%.
Intertoll Polska, Betreiber des nördlichen Abschnitts der Autobahn A1 in Polen, setzt seit zwei Jahrzehnten Massstäbe im Strassenunterhalt. Die Zusammenarbeit mit Aebi Schmidt Polska ermöglicht es dem Unternehmen, die höchste Betriebsqualität zu erreichen und den besonderen Anforderungen der polnischen Strasseninfrastruktur gerecht zu werden.